DATENSCHUTZ
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten hat für uns höchste Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden von der uns bei Erhebung und Nutzung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten auf unserer Homepage www.wolframweimer.de erfasst und wie diese genutzt werden.
Verantwortliche Stelle und allgemeine Hinweise
Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die WEIMER MEDIA GROUP GmbH zu der die Website wolframweimer.de gehört. Dieses Dokument enthält eine Erklärung, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unseren Inhalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. In der Regel können Sie Onlinedienste, für die keine Bezahlung oder Registrierung erforderlich ist, ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Durch das Aufrufen unserer Website werden auf unserem Server Log-Files für Sicherungszwecke erhoben und gespeichert.
Dies sind:
– Browsertyp/ -version
– Verwendetes Betriebssystem
– Referenz URL (zuvor besuchte Website)
– IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners)
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Nutzer anonym bleibt.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, wie z.B. im Rahmen der Newsletter-Registrierung oder durch das Versenden von E-Mails, Anfragen oder Anforderungen zur Verfügung stellen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2. Cookies und ähnliche Technologien
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u.a. festgestellt werden, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben.
Werbeanzeigen werden zumeist durch Drittanbieter bereitgestellt. Diese nutzen möglicherweise und soweit durch Ihre Geräteeinstellungen zugelassen Informationen zu Ihren Besuchen, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie eventuell interessieren. Konkrete Kontaktdaten wie Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer werden dabei auf keinen Fall übertragen.
Webanalysedienste wie Google Analytics können Cookies und ähnliche Technogien verwenden, wenn Ihre Geräteeinstellungen dies zulassen. Dies ermöglicht eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung werden dabei regelmäßig an einen Server des Webanalysedienstes übertragen und dort gespeichert und verarbeitet. Näheres zu Webanalysediensten finden Sie nachfolgend.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Abschalten von Cookies zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Onlinedienste führen kann.
3. Google: Analysedienste und sonstige Google-Dienste – Google Analytics
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nach den Bedingungen, die zwischen den deutschen Datenschutzbehörden und Google in 2011 gemeinsam abgestimmt wurden. Aus dieser Vereinbarung stammt auch der nachfolgende Text. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information. Die BÖRSE am Sonntag benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Diese Webseite verwendet die Erweiterung „gat_anonymizeIp()“, so dass die IP-Adresse nur gekürzt weiterverarbeitet wird, um eine anonymisierte Erfassung einen Rückbezug auf Einzelne zu verhindern.
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der erläuterten Vorgehensweise und zum erläuterten Zweck zu.
4. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse und führen bei der Anmeldung ein Double-Opt-In durch, welches uns die Überprüfung gestattet, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmelde-Link in jedem unserer Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.
5. Social Media
Facebook Pixel
: Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Datenschutzerklärung für die sozialen Medien
Es ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit alle Netzwerke ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die genutzten Dienste Facebook, X (Twitter), Google+ und YouTube die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
6. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
7. Nutzung, Löschung und Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur von wolframweimer.de genutzt, soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir verwenden diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Aussand des Newsletters und für die technische Administration. Sie werden nicht ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn wir sind gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss zur Weitergabe verpflichtet. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn Sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
Kontaktdaten
Außerdem können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
WEIMER MEDIA GROUP GmbH
Datenschutz
Seestraße 16
83684 Tegernsee
Telefon: +49 (0) 8022 70 44 444
Fax: +49 (0) 8022 70 44 445
Email: datenschutz@weimermedia.de